Home Berufe Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe (w/m/d)
Duales Studium
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe (w/m/d)
Ausbildungsort: Aulendorf
Duales Studium Soziale Arbeit
3-jähriges Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Fakultät Sozialwesen im Studiengang Soziale Arbeit mit Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe.
Ablauf
- Das Studium und die Praxisphasen wechseln in einem ca. 3-monatigen Rhythmus.
- In der Praxisphase liegt der Schwerpunkt in der Unterstützung des Heimleiters in den Bereichen
- Freizeitgestaltung
- Betreuung von einzelnen Azubis und von Gruppen
- Mitarbeit bei der Konzeption von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
- Dualer Partner / Ausbildungsbetrieb
Beim LAZBW – Rinderhaltung Aulendorf werden Auszubildende in den landwirtschaftlichen Berufen ausgebildet. Die Auszubildenden sind in der Regel in Kursen von ein- bis zweiwöchiger Dauer im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung in unserem Haus. Daneben finden verschiedene Projektangebote für Schulen, sowie Fortbildungsveranstaltungen, Tagungen und Seminare für die verschiedensten Zielgruppen statt.
Die Unterbringung erfolgt in unserem Wohnheim (67 Betten) meist in Zweibettzimmern, getrennt nach Geschlechtern. Die Azubis können ihre Freizeit frei gestalten. Es ist aber notwendig, Angebote zu machen und Anleitungen zu geben.
Möglichkeiten gibt es viele:
Sportraum mit Spielen (Tischtennis, Kicker, Billard), Fernsehraum, Leseraum, Werkraum, Partykeller, Schwaben-Therme Aulendorf, Sporthalle, Exkursionen...
Probleme gibt es auch einige:
Alkohol, Gruppenzwänge, Langeweile, Beziehungsprobleme, Hausordnung...
Zusätzlich bieten wir für Schulklassen ein beschränktes Schullandheim-Angebot, das neben dem Freizeitbereich eine Vielzahl von fachlichen Modulen rund um die Rinderhaltung beinhaltet. In unserem Jugendwohnheim beherbergen und betreuen wir auch regelmäßig Schulklassen, Behinderten- oder sonstige Jugendgruppen.
Das Aufgabenfeld in den Praxisphasen umfasst im Wesentlichen:
- Als Ansprechpartner/in für die Azubis da sein, selbständige Dienste übernehmen, Gruppenprozesse reflektieren, Konfliktvermeidung und -bewältigung, für die Einhaltung der Hausordnung sorgen etc.
- Dazu gehört auch pädagogische Situationen zu analysieren und angemessene sozialpädagogische Vorgehensweisen zu erarbeiten
- Kreative Freizeitangebote im außerschulischen Bereich anbieten und begleiten (i.d.R. abends). Wir sind offen für das Einbringen von neuen Projekten und die Umsetzung von eigenen Ideen
- Unterstützung der Heimleitung sowie Anwendung des Hausverwaltungsprogramms und Mitwirkung bei weiteren organisatorischen Verwaltungsaufgaben (z.B. Essenskalkulation, Erstellung von Zimmerbelegungsplänen)
- Die Hauptarbeitszeiten sind in der Regel am Vormittag und in den Abendstunden, gelegentliche Wochenenddienste sind möglich.
- Das Jugendwohnheim ist in der Regel in den Sommerferien geschlossen.
Studienplätze 2024
1 Ausbildungsplatz
Studienbeginn
01.10.2024
Arbeitsort
LAZBW Rinderhaltung in 88326 Aulendorf
In der Praxisphase erfolgt die Unterbringung und Verpflegung im Wohnheim des LAZBW.
Ihr Profil
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife mit allgemeinem Studierfähigkeitstest
- Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sie sind mit Beginn der Praxisphase im Studium volljährig
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Gruppen, gerne auch im Ehrenamt
Ausbildungsvergütung
1. bis 3. Ausbildungsjahr = 1.400,00 €
Während der gesamten Ausbildungszeit (Praxis- und Theoriephasen) wird von uns eine Ausbildungsvergütung gewährt.
Informationen
Gerne erhalten Sie telefonisch weitere Informationen durch
Herr Schulte 07525 / 942-316
Personalverwaltung 07522 / 9312-114
sowie über das Internet www.lazbw.de
Duale Hochschule Heidenheim www.dhbw-heidenheim.de
Bewerbung
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch per Mail bis spätestens 22.09.2023.
Postanschrift: 88239 Wangen, Am Maierhof 7, E-Mail: bewerbungen@lazbw.bwl.de
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Das+LAZBW/Karriere entnehmen

Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW)
Am Maierhof 7
88239 Wangen im Allgäu
Ansprechpartner:
Herr Schulte
Tel: 07525 942-316
bewerbungen@lazbw.bwl.de
www.lazbw.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN